Wellenbrecher statt Jahresgespräch - Kollegiale Entwicklung auf der meHRsalz
Veröffentlicht am 06.03.2025
Das Alte passt nicht mehr
Dass das klassische Jahresgespräch nicht mehr ausreicht, um Entwicklung wirksam zu unterstützen – insbesondere die persönliche Entwicklung – ist inzwischen klar. Agil arbeitende Teams, dezentrale Verantwortung und ein schnelllebiger Alltag machen deutlich: Ein Gespräch pro Jahr ist zu wenig. Es greift zu kurz, bleibt oft abstrakt und verfehlt den eigentlichen Kern. Es braucht andere Formate.
Näher am Menschen, näher am Alltag.
Worin bin ich gut? Was fällt mir schwer? Woran scheitere ich immer wieder? Und vor allem: Wie komme ich weiter? Wie bekomme ich neue Perspektiven, Ideen und Impulse?
Solche Fragen lassen sich allein nur schwer beantworten. Reflexion funktioniert grundsätzlich allein, aber echte Entwicklung braucht Resonanz. Es braucht ehrliches, wertschätzendes Feedback – von Menschen, die mich kennen, die meine Arbeit sehen, und die mir in einem sicheren Rahmen Rückmeldung geben können. Stichwort: psychologische Sicherheit.
Genau darum geht es uns bei "Wellenbrecher". Wir wollten ein Format schaffen, das diesen Raum bietet: Regelmäßig, vertrauensvoll, strukturiert – und jenseits von Hierarchie und formaler Beurteilung.
Was wirBeobachten
Die Wirkung ist stark.
Kolleg:innen beginnen, sich gegenseitig zu entwickeln. Verantwortung für die eigene Weiterentwicklung wird sichtbarer. Und: Feedback wird nicht mehr als Bewertung erlebt, sondern als Unterstützung. Die Gespräche finden auf Augenhöhe statt im sicheren Rahmen - jede und jeder fühlt sich willkommen und akzeptiert.
Auf dieser Basis entstehen ehrliche, klare und wertschätzende Rückmeldungen.
Das Format schafft Motivation, Verbindlichkeit und Klarheit. Die Entwicklung wird nicht delegiert oder prokrastiniert (zumindest weniger 😅), sondern selbst in die Hand genommen wird. Ganz ohne aufwändige HR-Prozesse, ohne Formulare oder "Angst vorm Chef". Dafür mit echter Wirkung.
Die Gruppen stärken nicht nur individuelle Entwicklung, sondern auch das Vertrauen untereinander und das gemeinsame Verständnis von Zusammenarbeit.
TrautEuch
Vielleicht denkt ihr euch beim Lesen: "Das klingt spannend – aber wie setzen wir so etwas bei uns um?" Oder ihr habt bereits ein ähnliches Format und wollt es weiterentwickeln. In beiden Fällen sagen wir: Meldet euch gern bei uns!
Wir unterstützen Teams und Organisationen dabei, eigene Wellenbrecher-Gruppen zu starten – mit Erfahrung, Templates, Tipps und ehrlichem Sparring. Und wir lernen dabei selbst immer weiter dazu.
Kollegiale Entwicklungauf Augenhöhe
Wer weiterkommen will, braucht ehrliches Feedback - und Sicherheit!
Bei meHRsalz leben wir eine Kultur, in der Feedback kein Muss ist – sondern eine Einladung. Eine Einladung zum gemeinsamen Wachsen, zum Perspektivwechsel, zum mutigen Blick nach vorn.
In unseren Wellenbrecher-Runden erleben wir, wie kollegiale Entwicklung auf Augenhöhe gelingen kann: echt, mutig und mit Fokus auf das, was wirklich zählt – den Menschen im Miteinander.
Als Basis dienten uns unter anderem Konzepte des kollegial geführten Unternehmens von Bernd Oestereich und Claudia Schröder – mehr dazu hier.
Unsere Struktur ist dabei bewusst einfach gehalten: klar, zugänglich und gleichzeitig hochwirksam.
Wir dokumentieren alles transparent auf einem gemeinsamen Miro-Board. Jede:r hat dort eine eigene Seite, auf der Reflexionen, Feedback und Ziele festgehalten werden. So entsteht im Laufe der Zeit eine persönliche Entwicklungsgeschichte – nachvollziehbar, sichtbar, und bei Wunsch auch teilbar.
Die Gruppen werden zufällig zusammengestellt und laufen zunächst für sechs Monate. Danach schauen wir gemeinsam drauf: Was hat gewirkt? Was lernen wir? Was nehmen wir mit?
#alwaysbeta – Wir bleiben in Bewegung.
Ein typischer Ablauf? So könnte eine Session aussehen:
Check-in (5 Min)
Wie sind wir heute da? Gibt es etwas Besonderes, das Vorrang hat zu besprechen?
Reflexionsrunde (je 15 Min pro Person)
Gezielte Fragen zum Rückblick auf die letzten Wochen, dem Selbst- und Fremdbild und abschließend die Erarbeitung von Entwicklungsfeldern, Zielen und konkreten Schritten.
Check-out (5 Min)
Was nehme ich aus dem Treffen mit? Was hat mich besonders inspiriert oder angeregt?
Lust bekommen, Wellen zu schlagen?
Dann meldet Euch bei uns – wir zeigen Euch, wie Ihr das Format auch in Eurem Unternehmen lebendig macht.
Jetzt Kontakt aufnehmen und gemeinsam Wirkung entfalten!
Dir hat der Beitrag gefallen? Folge uns auf LinkedIn oder melde Dich an unserem Newsletter an.
Aus redaktionellen Gründen gendern wir nicht immer, es sind aber natürlich immer alle Geschlechter angesprochen.